MATADOR ‐ Schulraumprovisorium
Vaduz / FL
Nominierung: | 2022 |
Bauherrschaft: | Amt für Bau und Infrastruktur, Land Liechtenstein |
Architektur: | Studio SAAL Architekten |
Bauphysik: | Lenum AG, Vaduz |
Statik: | F+G Ingenieure AG, Vaduz |
Statik und Planung Holzbau: | MN Holzbaupartner, Balzers |
Baukosten: | € 1.69 Mio. |
Energiekennzahl: | 45,3 kWh / m²a |
Fertigungsjahr: | 2020 |
Bauart: | Neubau |
Zweck des Gebäudes: | Schulen & Kindergärten |
Tabellen Elemente die nicht gebraucht werden in Table (oben^^) in der Text Ansicht von und mit <tr> bis und mit </tr> löschen oder auskommentieren <!-- *<tr>...</tr>* -->
Tabelle wird durch Projekt Info Felder generiert --->
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Nachhaltigkeit durch Materialwahl und Konstruktionsweise. Das Schulprovisorium für die Berufsmittelschule Liechtenstein soll deren Raumbedarf für mehrere Jahre decken. Es wurde so konzipiert, dass es nach-und umgenutzt werden kann. Das Gebäude in Massivholzbauweise, kann in seine Einzelteile zerlegt und anderswo wieder aufgebaut, bzw. die Materialien recycelt werden. Durch grösstmögliche Repetition sowie die Masse standardmässig verfügbarer Bauteile als Entwurfsparameter entstand ein kostengünstiger, kompakter Baukörper, der in seiner „off the shelf“ Ästhetik ein geschlossenes Ensemble mit dem bestehenden Schulgebäude Giessen bildet. Trotz der kompakten Architektur sind die Lernräume grosszügig und lichtdurchflutet, wodurch, gemeinsam mit dem Einsatz qualitativ hochwertiger Materialien wie Holz, Holzfaserplatten und Linoleum, eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird.